Blog Image

Doktor Lenas Blog

Сказка о тёплых пушинках

Эмоциональная Грамотность&ТА Posted on Fri, February 21, 2020 17:15:58
  • автор Клод Штайнер (перевод В. Е. Гусаковского)

Давным-давно в незапамятные времена жили-были двое счастливцев. Тим и Мэгги со своими детьми Джоном и Люси. Чтобы понять, насколько они были счастливы, вспомним, что происходило в те времена. Каждому тогда при рождении давали маленький мягкий пушистый мешочек. Всякий раз, когда человек открывал этот мешочек, он мог вытащить оттуда тёплую пушинку. Эти пушинки были везде в ходу, потому что, когда кто-нибудь получал тёплую пушинку, ему становилось тепло и пушисто. Люди, которые долго не получали пушинок, могли заболеть такой болезнью, от которой бы высохли и умерли.

В те времена очень легко было получить пушинки. Всякий раз, когда кто-нибудь хотел их, он мог подойти к Вам и сказать: «Я бы хотел тёплую пушинку». Вы бы открыли свой мешочек и вытащили оттуда пушинку размером с ладошку маленькой девочки. Как только пушинка попадала на свет дня, она начинала улыбаться и расцветать в большую и развесистую пушинищу. Вы бы положили её потом этому человеку на плечо, голову или колено, и она бы растаяла и впиталась в кожу, так что этот человек почувствовал бы себя хорошо. Люди все время просили друг у друга тёплые пушинки, и, поскольку их всегда давали бесплатно, легко было получиться столько, сколько надо. Они были повсюду в изобилии, и, поэтому все были счастливы и чувствовали себя тепло и пушисто большую часть времени.

Однажды злая ведьма разгневалась, потому что все были счастливы, и никто не покупал её зелья и снадобья. Ведьма была очень хитра и придумала коварный план. Одним прекрасным утром она подкралась к Тиму, пока Мэгги играла с дочерью, и шепнула ему на ухо: «Смотри Тим, смотри на все эти пушинки, которые Мэгги дает Люси. Если она и дальше так будет делать, то однажды они кончатся, и не останется ни одной для тебя». Тим был изумлён. Он повернулся к ведьме и спросил: «Ты полагаешь, что не всегда, когда мы открываем свой мешочек, там будут тёплые пушинки?» Ведьма ответила: «Нет. Конечно, и однажды они кончатся. И ни одной не останется для тебя». И тут она села на метлу и улетела, злобно хохоча.

Тим принял это близко к сердцу и стал замечать каждый раз, когда Мэгги давала пушинку кому-то другому. Он стал беспокоиться и расстраиваться, потому что ему очень нравились Мэггины пушинки, и он не хотел остаться без них. Он решил, что неправильно, что Мэгги тратит все пушинки на детей и других людей. Он стал сердиться каждый раз, когда Мэгги отдавала пушинку другому, и, поскольку Мэгги очень его любила, она перестала так часто давать пушинки другим людям и приберегала их для него.

Дети видели это и скоро пришли к мысли, что неправильно давать тёплые пушинки каждый раз, когда их просили, и когда им хотелось их дать. Они тоже стали очень осторожными. Они стали внимательно следить за родителями и возражали, когда те давали слишком много пушинок другим. Они забеспокоились также, чтобы не раздавать самим слишком много пушинок. Даже, несмотря на то, что они находили пушинку каждый раз, когда открывали мешочек, они делали это всё реже и реже и становились скупыми. Вскоре люди стали замечать недостаток тёплых пушинок, и им стало не так тепло и пушисто. Они начали высыхать и однажды могли бы и умереть от недостатка пушинок. Все больше и больше людей приходили к ведьме покупать зелья и снадобья, хотя те и не помогали.

Итак, дела шли всё хуже и хуже. Злая ведьма видела всё это, и, поскольку не хотела, чтобы все люди умерли (ведь мёртвые не смогли бы купить её зелья и снадобья), она придумала новый план. Каждый получил мешочек, очень похожий на пушистый мешочек, с одной лишь разницей, что он был холодным, в то время как пушистый мешочек был тёплым. Внутри ведьминого мешочка были холодные колючки. От этих холодных колючек людям становилось не тепло и пушисто, а холодно и колюче. Но они не давали людям высохнуть. Так что, с того времени, когда кто-нибудь спрашивал: «Я хочу тёплую пушинку», люди, которые боялись, чтобы их запас не иссяк, могли ответить: «Я не могу тебе дать тёплую пушинку, но не хотел бы ты холодную колючку?»

Иногда два человека подходили друг к другу, думая, что получат тёплые пушинки, но могли передумать и обменяться холодными колючками. И хотя в результате очень немногие умерли, многие стали очень несчастными и чувствовали себя очень холодно и колюче. Дела так осложнились потому, что после появления ведьмы становилось всё меньше и меньше тёплых пушинок вокруг, и пушинки, которые раньше были бесплатны, как воздух, стали очень дорогими. Это заставляло людей придумывать всякие способы как их добыть. До появления ведьмы люди собирались в группы по трое, четверо или пятеро, никогда не беспокоясь, кто кому давал тёплые пушинки. После прихода ведьмы люди стали держаться парами, чтобы приберегать пушинки только друг для друга. Люди, которые забывались и давали пушинку кому-нибудь другому, сразу чувствовали себя виноватыми, зная, что их партнер рассердился бы на это. Люди, которые не смогли найти щедрого партнера, должны были покупать себе тёплые пушинки и много работать, чтобы заработать на это денег. Некоторые люди умудрились стать «популярными» и получили много пушинок, не отдавая их. Эти люди могли потом продавать пушинки «непопулярным» людям, которым они были нужны, чтобы выжить.

Ещё случилось то, что некоторые люди взяли холодные колючки, которые были бесплатны и в изобилии повсюду, обмазали их чем-то белым и шелестящим и выдавали за тёплые пушинки. Эти поддельные пушинки создавали дополнительные трудности. Например, двое могли подойти друг к другу и обменяться пушинками, от которых им должно было стать хорошо, но разошлись, почувствовав себя плохо. Они думали, что обменялись тёплыми пушинками, и очень удивлялись, не понимая, что их холодные, колючие чувства возникли из-за того, что они получили много поддельных пушинок.

Итак, дела пошли очень плохо, и все это началось из-за того, что пришла ведьма и заставила людей поверить, что однажды, когда они меньше всего будут этого ожидать, они откроют свой мешочек с тёплыми пушинками и не найдут там больше ни одной.

Недавно молодая женщина, рождённая под знаком Водолея, пришла в эту несчастную страну. Она, казалось, ничего не слышала о злой ведьме и не беспокоилась о том, чтобы не иссякали её тёплые пушинки. Она свободно раздавала их даже, когда её не просили. Её называли беспечной и осуждали, потому, что она могла навести детей на мысль, что им не надо беспокоиться о том, чтобы не кончились их пушинки. Детям она очень нравилась, потому что им было хорошо рядом с ней. И они начинали тоже раздавать свои пушинки, когда хотели.

Взрослые забеспокоились и решили издать закон, чтобы защитить детей от иссякания запаса пушинок. Закон объявлял преступлением беспечно раздавать тёплые пушинки без лицензии. Многих детей это не испугало, и, несмотря на закон, они продолжали давать друг другу тёплые пушинки, когда им хотелось, и всегда, когда их об этом просили. Поскольку в этой стране было очень много детей, почти столько же, сколько взрослых, стало выглядеть так, что дети пойдут своим путём.

И теперь трудно сказать, что будет дальше. Остановят ли взрослые силы закона и порядка беспечность детей? Или взрослые примкнут к щедрой женщине и детям и рискнут поверить, что всегда будет столько тёплых пушинок, сколько нужно? Вспомнят ли они те дни, которые пытаются вернуть их дети, когда тёплые пушинки были в изобилии, потому что люди свободно раздавали их?

(1969)



Training Emotionale Kompetenz nach Claude Steiner – kurze Einführung

Emotionale Kompetenz & TA Posted on Sun, May 21, 2017 18:23:36

Eine 4-seitige Druckversion:

Emotionale Kompetenz? Das klingt einfach, so als ob jeder diese beherrscht. Doch in der modernen Zeit ist gerade die emotionale Kompetenz oder das Wissen, wie man mit seinen Gefühlen umgeht, vernachlässigt worden. Diesen Mangel an emotionaler Kompetenz, der sich in Burn-Out-Syndromen, Depressionen oder auch Beziehungskrisen äußert, will die psychologische Methode der „Emotionalen Kompetenz“ (EK) angehen und, wenn möglich, heilen.

Man kann die Methode als eine Erweiterung der Transaktionsanalyse betrachten. Der Transaktionsanalytiker Claude Steiner (1935 in Paris geboren, 2017 in Kalifornien gestorben), ein Schüler und Mitarbeiter von Eric Berne, hat die Methode der Emotionalen Kompetenz seit Anfang der 1970er Jahre ausgearbeitet. Emotionale Kompetenz (emotional literacy) wird von Psychologen, Psychotherapeuten, Pädagogen und generell von denjenigen Menschen geschätzt und erfolgreich angewandt, die sich mit zwischenmenschlichen Beziehungen beschäftigen und diese verbessern möchten. Vor allem Claude Steiner hat Bücher zur EK geschrieben, die heute vielen als Anleitung dienen. Zertifizierte Trainer und Teacher praktizieren die Methode in Deutschland und verbreiten diese über eigene Veröffentlichungen.

Emotionale Kompetenz hat das Ziel, das natürliche Bedürfnis nach Liebe und Zuwendung zu erfüllen. Emotionale Kompetenz ist die Fertigkeit, mit eigenen Gefühlen angemessen umgehen zu können und die Gefühle des Gegenübers zu verstehen; um eine erfüllende, also nicht manipulative Beziehung (Kommunikation) zu führen und Liebe zu erleben. Die Methode hilft, da gewünschte Klarheit zu schaffen, wo eine Beziehung oder eine Kommunikation schwierig, unangenehm und/oder verwirrend geworden ist.

In jeder noch so kleinen Kommunikation geben und nehmen wir Streicheleinheiten oder „Strokes“ – so der englische Begriff. Strokes sind die Einheiten der zwischenmenschlichen Anerkennung und Zuwendung, sie sind Signale, dass ein Anderer uns wahrgenommen hat. Strokes können verbal und nonverbal sein – ein Blick kann vielsagender als mehrere Worte sein. Zu den nonverbalen Strokes gehören auch die körperlichen Zuwendungen jeglicher Form (Berührungen, Umarmungen, Küsse usw.). Strokes können auf uns positiv, aber auch negativ wirken; das heißt, ein gleicher Stroke kann gewünscht oder ungewünscht sein – je nach der individuellen Wahrnehmung und aufbauend auf individuellen Erfahrungen. Es gibt die so genannten „plastic Strokes“ oder unehrlichen Strokes, die ein verstecktes eigennütziges Ziel (materieller oder emotionaler Art) verfolgen. Vergleichende Strokes können unangenehm wirken, weil sie zweideutig sind und ein abwertendes Element beinhalten, beispielsweise „heute siehst du besser aus“.

Strokes stillen unseren so genannten strukturellen Hunger – unser Bedürfnis nach Anerkennung. Während der körperliche Hunger dazu führt, dass wir uns ernähren, dient der strukturelle Hunger der Bestätigung unserer psychischen Existenz. Geliebt zu sein macht glücklich; Gleichgültigkeit hingegen wird als Bestrafung wahrgenommen. Kinder benötigen die Bestätigung, dass sie erwünscht und geliebt werden. Es ist bewiesen, dass die individuelle Entwicklung dadurch beeinträchtigt sein kann, dass ein Kind keine ausreichende oder nur negative Zuwendung von den Elternfiguren bekommt. Doch auch Erwachsene benötigen Anerkennung. Die Formen der Wertschätzung und der Anerkennung sind in unserer Wahrnehmung eine Art Währung, mit der unser menschlicher Wert aufgewogen wird.

Steiner hat beobachtet, dass Menschen, die Anerkennung benötigen, oft selbst viel zu sparsam mit Strokes umgehen – sie geben da keine gewünschten Strokes, wo diese erbeten werden und sie nehmen keine Strokes, obwohl sie sich danach sehnen. Diese Menschen haben oft Schwierigkeiten, das verdiente Lob anzunehmen, sie fühlen sich unwohl, sobald sie „im Mittelpunkt“ stehen. Steiner hat diese Neigung als „stroke economy“ (im Deutschen als „Verknappungslehre“ bezeichnet) beschrieben, was so viel heißt, mit Liebe wie mit einem knappen Gut umzugehen. Menschen lassen sich in die stroke economy hineinziehen, da für sie eine knappe Zuwendung besser als gar keine ist.

Stroke economy manifestiert sich in fünf Aspekten: Man gibt den Anderen gar keine oder nur wenige gewünschte Strokes; man nimmt die gewünschten Strokes von den Anderen nicht an, wertet sie hingegen ab; man kann gewünschte Strokes nicht einfordern, wie z.B. um Unterstützung oder Hilfe bitten; man kann ungewünschte Strokes nicht ablehnen, man nimmt sich also nicht in Schutz; und man billigt sich keine Anerkennung zu, auch wenn man diese verdient hat. Der zu sparsame Umgang mit Zuwendung, der unsere natürlichen Bedürfnisse nach Liebe, Geborgenheit und Zuwendung unerfüllt lässt, führt zu einem emotionalen „Austrocknen“, zu Verkümmerung einer Beziehung. Depression, die Steiner als Zuwendungsmangelkrankheit verstanden hat, ist eine Folge der mangelnden Fähigkeit, Liebe zu geben, zu nehmen und zu erleben – damit ist auch die Selbstliebe gemeint. Manipulatives Verhalten im Rahmen der stroke economy, das Menschen unglücklich macht, basiert auf der Befürchtung „leer auszugehen“; für uns ist Anerkennung derart wichtig, dass uns sogar die „schlechten“, sprich ungewünschten Strokes lieber sind als gar keine.

Strokes erwecken in uns Gefühle und Emotionen. Eine echte Zuwendung macht Freude, eine Ablehnung wirkt verletzend oder sogar vernichtend. Gefühle zu erkennen und zu benennen ist ein wichtiges Bestandteil der EK, da wir während der Sozialisation verinnerlicht haben, eigene Gefühle zu unterdrücken, zu tabuisieren, zu verdrängen und ihre Rolle und Funktion nicht richtig wahr zu nehmen: Gefühle haben die Aufgabe, uns zu signalisieren, ob unsere natürlichen Bedürfnisse erfüllt werden. Zudem sind Menschen von ihrer Natur her unterschiedlich einfühlend, so dass allein dadurch Missverständnisse und Konflikte entstehen. Eine bewusst erworbene Kompetenz zu den eigenen Gefühlen und zu den Gefühlen der Anderen hilft, Konflikte zu vermeiden und zu lösen.

Selbstzweifel bis Selbstverachtung, die Neigung, es „allen Recht zu machen“ und eigene Bedürfnisse weniger als diejenigen der Anderen zu berücksichtigen, Angst vor Ablehnung, mangelnder Selbstwert und mangelndes Selbstvertrauen, unzureichende Fähigkeit, sich in Schutz zu nehmen … all das sind Manifestationen des psychischen Introjekts (der verinnerlichten Vorstellung) „Kritische Eltern“. Kritische Eltern spielen als Ich-Zustand in unserer Psyche eine wichtige Rolle und beeinflussen unsere Beziehungen mit den Anderen stark. Dieses Introjekt ist ein Teil unserer gespeicherten Erfahrung mit den Elternfiguren, der abwertende Denk- und Verhaltensmuster beinhaltet. Die Kritischen Eltern äußern sich in unterschiedlichen Variationen der Botschaft „Du bist nicht OK“ („Du schafft das nicht“, „Du bist nicht gut genug“ usw.). Als Kinder konnten wir die Angemessenheit dieser abwertenden Haltung nicht in Frage stellen; wir waren von den Elternfiguren existentiell abhängig. Das führte aber dazu, dass eine abwertende Haltung als Normalität und Notwendigkeit empfunden und sogar entschuldigt wurde und wird. Kritische Eltern sorgen für persönliche Schwäche, keineswegs für notwendige Sicherheit (das tut hingegen das wertschätzende fürsorgliche Introjekt „Nährende Eltern“), sie verfolgen nur das Ziel, uns abhängiger, unfähiger, schwächer, steuerbarer und manipulierbarer zu machen. Die destruktive Macht der Kritischen Eltern ist auf einer Lüge aufgebaut – dass Menschen nicht den gleichen Wert haben; dass diejenigen, die mehr Macht haben, wertvoller sind (da sie sich nicht mehr in einer „Underdog-Position“ befinden). Menschen, die einer derartigen „Entmachtung“ in ihrer Kindheit ausgesetzt waren, legen als Erwachsene Wert auf eine Position, die ihnen Macht über Andere vermittelt. Die Infragestellung unseres Wertes durch Kritische Eltern kann uns von der Anerkennung durch die Anderen emotional abhängig machen; da wenn man sich selbst nicht wertvoll fühlt, hofft man auf eine Bestätigung „von außen“. Der subjektiv wahrgenommene menschliche Wert ist in unserer Wahrnehmung von dem Grad des „Geliebt-seins“ abhängig. Dieses Phänomen verleiht denjenigen Macht, der als Quelle der Liebe und Anerkennung gesehen wird.

Das Training der Emotionalen Kompetenz zeigt, wie man dem Introjekt Kritische Eltern bewusster umgehen kann. Es verdeutlicht zudem, dass Beziehungen nicht auf der stroke economy aufbauen, sondern auf Liebe und Vertrauen.

Kritische Eltern „verkleinern“ uns mit Hilfe von psychologischen Machtspielen. Ein Machtspiel ist eine manipulative Transaktion oder eine Serie manipulativer Transaktionen, die einen Gegenüber zu einer Handlung bewegen sollen; somit ist ein Machtspiel eine Kommunikation, in der eine Seite als „Gewinner“ dasteht. Zweck eines Machtspieles ist, eine Ressource (Anerkennung, Liebe, Information, Zeit etc.) für den „Gegenüber“ nicht verfügbar zu machen und dadurch den Gegenüber zu „entmachten“. Die Kommunikation, in der beide Seiten sich als Gewinner sehen, ist hingegen eine Kooperation – beide sind und erleben sich gleichwertig, sie haben die Möglichkeit, ihre Bedürfnisse zu berücksichtigen, sie handeln frei und bewusst im eigenen Interesse und sind damit zufrieden.

Ein Machtspiel kann Profite emotionaler Art erzeugen – ein Mensch sieht sich überlegen und bestätigt, wenn er einen anderen ausnutzt, ihn „über den Tisch zieht“. Machtspiele können auch sehr subtil geraten. Intransparenz, Halbwahrheiten, Lügen, Verheimlichungen (der Bedürfnisse), Ausgrenzungen, (unvorteilhafte) Vergleiche mit den Anderen, subtile oder offene Übergriffe (verbale oder nonverbale), die unangenehme Gefühle erzeugen – das sind Voraussetzungen und gleichzeitig die Bestandteile der Machtspiele. Sie zu erkennen und auf sie anderes (stressfreier und konfliktfreier) reagieren zu können, lernt man mit der EK.

Wichtiger Teil eines Trainings der Emotionalen Kompetenz ist der „kooperative Vertrag“, den jeder Teilnehmer des Trainings freiwillig eingeht. Mit dem kooperativen Vertrag erklärt man sich freiwillig bereit, auf jede Form der Machtspiele zu verzichten, das heißt, keine Lügen, keine Verheimlichungen (der eigenen Bedürfnisse), keine Rettungen und keine Opferrollen. Eine Rettung geschieht dann, wenn man etwas macht, was er nicht will oder mehr macht, als sein angemessener Anteil wäre; man wertet dabei seine Bedürfnisse ab und auch die Fähigkeit(en) des Anderen ohne seine Mitbeteiligung klar zu kommen. Die Opferrolle ist auch eine Manifestation der Abwertung – man wertet seine eigenen Fähigkeiten und Optionen ab und „lädt“ jemanden zu einem Machtspiel „ein“. Unter dem kooperativen Vertrag bleibt man ehrlich zu sich selbst und zu Anderen und zwingt sich nicht etwas zu machen, was man nicht will. Vor jeder Äußerung von Gefühlen, Intuitionen, Anerkennung oder Wiedergutmachung wird um Erlaubnis gefragt. Der kooperative Vertrag schafft die notwendige Sicherheit – Voraussetzung für die Entmachtung der Kritischen Eltern. Die Verantwortung, die jeder bewusst für sein Verhalten übernimmt und trägt, wirkt zudem als eine Gegenmacht den Kritischen Eltern gegenüber. Ein Bestandteil des kooperativen Vertrages ist, die Bedürfnisse des Anderen zu erfragen und zu berücksichtigen und z.B. ein „nein“ zu akzeptieren.

Ungeprüfte Phantasien“ machen menschliche Beziehungen oft schwieriger und unangenehmer als sie sein könnten. Manchmal handeln wir nur nach unserer subjektiven Wahrnehmung. Einen düsteren Gesichtsausdruck kann man als eine Abweisung, einen Vorwurf interpretieren. Man empfindet den Gesichtsausdruck womöglich als eine „logische“ Fortsetzung eines eigenen schlechten Gewissens, weil man vielleicht vorher eine Bitte nicht erfüllen konnte. Der wahre Grund des düsteren Blickes hatte damit aber nichts zu tun. Eine derartige Phantasie entfaltet sich rasend schnell und hat mit den Kritischen Eltern zu tun („Ich bin schuld, dass sie mich so grimmig anguckt“). Wenn eine Phantasie nicht geprüft wird, kann sie zu einem Konflikt oder zu einer Eskalation eines latenten Konfliktes führen; oder zu einer emotionalen Distanz und Abkühlung der Beziehung. Emotionen spielen hier eine wesentliche Rolle – sie können sehr intensiv sein und werden von den Phantasien ausgelöst, sie werden häufig mir einer ähnlich-empfundenen Erfahrung verwechselt und verursachen so nur noch mehr Verwirrungen und (gegenseitige) Unzufriedenheit. Phantasien und Wahrnehmungen zu prüfen ist ein Teil des Trainings; es wird in dem durch den kooperativen Vertrag geschaffenen sicheren Raum ehrlich und offen über die intuitiven Wahrnehmungen geredet, um Missverständnisse zu beseitigen und um die stroke economy mit dem freien Austausch von Zuwendung zu ersetzen.

Das Training der Emotionalen Kompetenz besteht aus drei Schritten:

1. „Herz öffnen“. Man lernt, nicht nach der stroke economy zu handeln, sondern nach dem tatsächlichen Bedürfnis nach Liebe und Zuwendung. Man erlaubt sich, Strokes zu geben, gewünschte Strokes zu nehmen, um gewünschte Strokes zu bitten, ungewünschte Strokes abzuweisen und sich selbst gewünschte Strokes zu geben. Dieser Teil des Trainings, auch im abgesicherten Raum des kooperativen Vertrages, erfordert Mut und Ehrlichkeit: es ist nicht immer einfach, gegen die verinnerlichten abwertenden Muster der Kritischen Eltern anzugehen und das eigene Herz durch den Austausch der Strokes zu öffnen. Abwertende Botschaften der Kritischen Eltern – „nimm dich nicht so wichtig“, „du hast das nicht verdient“ usw. – können eine intensive emotionale Reaktion hervorrufen. Man lernt, die veralteten Botschaften der Kritischen Eltern zu identifizieren und damit die negative Macht des Introjektes zu neutralisieren.

2. Gefühlslandschaft erkunden. „Als du meine E-Mail nicht beantwortet hast, habe ich mich traurig gefühlt“: Man lernt die durch Handlungen ausgelösten Gefühle zu identifizieren und sie dem Gegenüber angemessen mitzuteilen. Traurigkeit, Ärger, Angst und Freude sollen mit Namen genannt werden; um das gegenseitige Verständnis zu ermöglichen, kann man auch die Stärke des Gefühls benennen (beispielsweise auf einer Skala von 1 bis 10). So schafft man Klarheit und entmachtet eine mögliche Manipulation, beugt einer Eskalation vor, verhindert eine gegenseitige Unzufriedenheit. Phantasien prüfen gehört ebenfalls zum Erkunden der Gefühlslandschaften – wie: „Als du mich so angeschaut hast, habe ich Phantasie gehabt, dass du dich über mich ärgerst“. Die Aufgabe des Anderen ist die ehrliche Überprüfung der Phantasie und den Teil zu benennen, der stimmt („Körnchen Wahrheit“). Eine Äußerung der subjektiven Wahrnehmung ohne Urteile und Beschuldigungen beseitigt Missverständnisse und ermöglicht einen ehrlichen und wertschätzenden Umgang mit den eigenen Bedürfnissen und auch mit den Bedürfnissen der Anderen. Es schärft die Intuition als Fähigkeit und trägt zu einer vertrauensvollen Beziehung bei.

3. Verantwortung übernehmen – für die Emotionen, die wir mit unserem Verhalten bei Anderen auslösen. Wir alle machen Fehler, weil wir Menschen sind. Um Entschuldigung zu bitten hat nicht jeder in seiner Kindheit gelernt. Machtspiele beinhalten immer ein Element der Gewalt – sich nicht zu entschuldigen bedeutet, die Gefühle des Anderen zu verletzen und diesen emotional „hängen zu lassen“, als ob dieser „nicht wichtig“ ist. Eine ehrliche Bitte um Entschuldigung ist immer ein Ausdruck der Wertschätzung, da sie eine Botschaft beinhaltet: „Ich schätze dich und möchte deine Zuneigung nicht verlieren, deswegen möchte ich alles wieder gut machen“. Eine Verletzung kann auch so tief und schmerzvoll sein, dass der, der um Entschuldigung gebeten wurde, noch nicht bereit ist, die Entschuldigung zu geben; er darf dann mehr Zeit in Anspruch nehmen. Man hat auch die Freiheit, die Entschuldigung zurückzuweisen – es gibt Verletzungen, die nicht zu verzeihen sind. Alle Interaktionen müssen nach dem Prinzip des kooperativen Vertrages gestaltet werden: keine Verheimlichungen, keine Lügen, keine Retter- oder Opferrollen.

Emotionale Kompetenz ist eine präzise erarbeitete und wirksame Methode, mit deren Hilfe man Veränderungen bei sich selbst und in der Kommunikation mit anderen herbeiführen kann. Zu den Anwendungsgebieten gehören Psychotherapie, Paarberatung, Pädagogik, Beratung, Coaching, Teamentwicklung und Supervision. Dank der Emotionalen Kompetenz können Menschen liebevoller mit sich selbst und mit Anderen umgehen lernen.

© Lena Kornyeyeva

Veröffentlicht: Kornyeyeva, L. (2017). Emotionale Kompetenz nach Claude Steiner: Eine kurze Einführung, in: Liebe ist die Antwort. Beiträge aus Psychotherapie, Pädagogischer Psychologie, Familienpsychologie, Wirtschaftspsychologie, Sozialpsychologie. Deutscher Psychologen Verlag, Berlin.



This website uses cookies. By continuing to use this site, you accept our use of cookies.